Ist das Haar nach dem Glätten mit Keratin geschädigt?

Die moderne Haarpflege hat es den Frauen ermöglicht, ihr Image drastisch zu verändern. Vor allem die Glättung mit Keratin ermöglicht es den krausesten Mädchen, die Geschmeidigkeit ihrer Strähnen zu genießen, selbst bei Wetterbedingungen wie Regen oder Nebel. Es gibt viele Mythen über die Auswirkungen der Keratin-Haarglättung. Was jede Frau wissen sollte, bevor sie sich einer Keratin-Behandlung unterzieht, ist die Frage, ob das Haar nach einer Keratin-Behandlung beschädigt wird oder nicht.

Warum ist das Haar nach dem Glätten mit Keratin geschädigt?

In den meisten Fällen sind die Bewertungen der Ergebnisse der Keratin-Behandlung nur gut. Aber es gibt einige Mädchen, die nicht der Meinung sind, dass das Verfahren vorteilhaft und völlig sicher ist. Sie behaupten, sie hätten ihr Haar mit Keratin-Glättung ruiniert. Es ist wichtig zu verstehen, ob solche Gefahren real sind. Die Keratin-Glättung ist nicht nur ein Verfahren, das das Haar glättet und strafft. Es handelt sich eher um eine aufbauende Behandlung, bei der jede einzelne Haarsträhne mit Keratin und wertvollen Substanzen durchtränkt wird. Wenn sich der Zustand Ihres Haares nach einer Keratinbehandlung nur verschlechtert hat, kann das mehrere Gründe haben:

  1. Master-Fehler. Bei der Behandlung wurde weniger Keratin aufgetragen, als erforderlich gewesen wäre. Da für die Versiegelung des Produkts hohe Temperaturen erforderlich sind, führt eine zu geringe Keratinmenge zu erheblichen Schäden am Haar selbst. Daher ist es wichtig, das Verhältnis der Materialien zu kennen und zu wissen , was für die Keratin-Haarglättung erforderlich ist.
  2. Wenn das Haar platt ist und sich schnell kräuselt, wurde die Formel möglicherweise zu lange aufbewahrt . Dies beschwert die Strähnen und kann zu einem Volumenverlust führen.
  3. Unsachgemäße Pflege. Wenn Sie nach der Behandlung kein spezielles Produkt verwenden, geht der Glättungseffekt schnell verloren und das Haar kann trocken und spröde werden.

Es ist unmöglich, das Haar mit einer richtig durchgeführten Keratin-Behandlung zu ruinieren – der Wirkstoff füllt nur die Struktur auf und macht es glänzend und lebendig. Das Verfahren verändert nicht die Eigenschaften des wachsenden Haares, hat keine Auswirkungen auf die Haarfollikel und stimuliert oder hemmt nicht das Haarwachstum. Auch das Glätten schützt nicht vor Spliss. Wenn Sie sich für die richtige Rezeptur und einen zuverlässigen, gewissenhaften Handwerker entscheiden, werden Sie nach dem Glätten mit Keratin keine negativen Auswirkungen auf Ihr Haar haben.

Auswirkungen des Glättens mit Keratin auf Haar und Körper

Вред от кератинового выпрямления для волос Obwohl das Verfahren der Keratin-Glättung recht sicher ist, haben manche Mädchen dennoch mit unangenehmen Folgen zu kämpfen.

Haarschäden durch Keratinglättung

Die negativen Auswirkungen auf die Litzen liegen in den Temperatureffekten. Beim Glätten wird das Bügeleisen wiederholt bei einer Temperatur von 230 Grad betrieben. Dies kann dazu führen, dass die Frisur trockener und mit der Zeit stumpfer wird. Wird eine Strähne überhitzt oder wird mehr als nötig gebügelt, kann es zu Haarbruch kommen. Deshalb ist es so wichtig, einen guten und erfahrenen Handwerker zu wählen. Diejenigen Mädchen, die es wagen, Keratin zu Hause auf eigene Faust zu machen, müssen eher mit unangenehmen Folgen rechnen. In diesem Fall müssen Sie höchstwahrscheinlich entscheiden, wie das Haar wiederhergestellt werden soll, da die Gefahr groß ist, die falsche Zusammensetzung zu wählen, sie falsch aufzutragen oder die Menge des Produkts falsch zu bestimmen. Der Preis für solche Einsparungen sind trockene und beschädigte Haare.

Die negativen Auswirkungen auf das Haar sind also wie folgt:
  • austrocknen durch Hitzeschäden;
  • ein stumpfes, müdes Aussehen;
  • haarbruch;
  • haarausfall aufgrund von Übergewicht.

Allgemeine Auswirkungen auf den Körper

Bei der Überlegung, ob Keratin schädlich ist oder nicht, analysiert nicht jedes Mädchen, welche anderen Stoffe in dem Produkt für das Verfahren enthalten sind. Am gefährlichsten und schädlichsten ist Formaldehyd. Selbst teure professionelle Formulierungen, die angeblich kein Formaldehyd enthalten, enthalten diesen Stoff in einer gewissen Menge. Es ist Formaldehyd, das die ausgeprägtesten negativen Symptome hervorrufen kann. Bei der ersten Behandlung treten in der Regel keine Symptome auf, aber das Toxin kann sich anreichern, und da die Anwendung in regelmäßigen Abständen wiederholt werden muss, treten nach mehreren Begradigungen Probleme auf.

Die negativen Auswirkungen auf den Körper sind wie folgt:
  • risiko von Krebs;
  • vergiftungen durch Formaldehyddämpfe;
  • allergische Symptome;
  • trockener Husten und Schleimhautreizungen.

Kontraindikationen für das Verfahren

Die Durchführung von Keratin zu Hause oder in einem Salon hat die gleichen Kontraindikationen. Es gibt keine Einschränkungen hinsichtlich der Art und Struktur der Haare. Nur die anfängliche Lockenstärke und die Dichte der Strähnen können das Ergebnis beeinflussen. Kräftiges und krauses Haar wird nicht perfekt glatt, aber es wird besser zu handhaben sein. Bei krausen, leicht gewellten Strähnen ist es möglich, eine perfekte Glätte zu erreichen. Keratin hat negative Auswirkungen, wenn der Techniker und der Kunde die folgenden Kontraindikationen ignorieren:

  • erkrankungen der Kopfhaut;
  • verletzungen, Abschürfungen, Schnitte;
  • kürzliche chirurgische Eingriffe;
  • neigung zu starkem Haarausfall;
  • ein erhöhtes Risiko für allergische Reaktionen oder eine Allergie gegen Keratin in der Vergangenheit;
  • schwangerschaft;
  • laktation;
  • krebs oder Krebsvorstufen.

Wenn alle Kontraindikationen berücksichtigt werden, kann professionell durchgeführtes Keratin nicht schaden. Manche Menschen denken, dass die Verfahren für Haarverlängerungen zu den Kontraindikationen gehören – das ist nicht der Fall. Aber es ist wichtig, während des Prozesses verschiedene Formulierungen zu verwenden. Es ist wichtig, dass der Handwerker ein Profi ist, damit das Haar durch das Glätten mit Keratin nicht beschädigt wird.

Keratin-Vergiftung: Symptome und Hilfe

Wie schön das Haar nach der Keratinbehandlung auch sein mag, wenn eine Formaldehydvergiftung auftritt, ist es wichtig, auf die eigene Gesundheit zu achten. Selten, aber bei Mädchen können diese Symptome auftreten:

  • rote Augen, Juckreiz und Brennen;
  • trockener Husten, manchmal in Anfällen;
  • juckende Haut und Hautausschläge am ganzen Körper;
  • rotz und Niesen;
  • verstopfte Kehle, Trockenheit.

Regelmäßiger Kontakt mit dieser Chemikalie erhöht das Risiko der Entstehung von Krebstumoren. Deshalb ist es wichtig, dass Handwerker ihre Atmungsorgane bei der Arbeit schützen und versuchen, nur in gut belüfteten Räumen zu arbeiten.

Achtung!
In schwereren Fällen von Formaldehydvergiftungen kann es zu Übelkeit und Erbrechen kommen. Chronische Vergiftungen führen zu anhaltenden, unerträglichen Kopfschmerzen, starker Müdigkeit und zitternden Gliedmaßen.

Keratinglättung und Krebs

Die richtig gewählte Zusammensetzung für die Keratinglättung minimiert alle Risiken der Krebsentwicklung. Diejenigen, die bereits einen Tumor haben, der zur Entartung neigt, sollten von dem Eingriff absehen. Ein Minimum an Dämpfen bei guter Belüftung, die Verwendung von Atemschutzmasken, die Einhaltung von Zeitintervallen zwischen den Begradigungen, die Vermeidung des Kontakts der Zusammensetzung mit der Wurzelzone sind kompetente Maßnahmen, die es ermöglichen, das Verfahren mit einem minimalen Risiko von Komplikationen durchzuführen.

Keratin-Glättung für feines Haar

Влияние кератина на тонкие волосы Die Glättung mit Keratin ist zwar für alle Haartypen geeignet, doch sollte man bedenken, dass bei sehr feinem Haar ein erhöhtes Risiko für Haarausfall besteht. Dies liegt daran, dass das Haar der erhöhten Belastung möglicherweise nicht standhalten kann. Auch durch die Gewichtung verliert sie an Volumen – nicht wenige Mädchen haben Fotos mit diesem Ergebnis gepostet.

Vorteile von

Die Keratin-Glättung für dünnes Haar hat folgende Vorteile:

  • sie sehen gesünder und voller aus;
  • das tägliche Styling ist einfacher;
  • die Struktur und die Form werden nicht durch das Wetter beeinflusst;
  • es beseitigt die Elektrifizierung der Haare.

Nachteile

Zu den Nachteilen gehören die folgenden Punkte:

  • krauses Haar Effekt;
  • volumenreduzierung;
  • beschleunigter Haarausfall.

Haarwiederherstellung nach fehlgeschlagenem Keratin

In der Regel ist es nicht möglich, die Strähnen nach einer fehlgeschlagenen Keratinbehandlung vollständig wiederherzustellen. Es dauert seine Zeit, bis geschädigtes Haar nachwächst. Man kann ihr Aussehen mit Ölen, Masken und Behandlungen verbessern. Vermeiden Sie Dauerwellen oder Bleichen nach Keratin, da dies sehr negative Folgen haben kann. Wenn eine Färbung erforderlich ist, sollte sie 10 Tage, zwei Wochen vorher oder nachher vorgenommen werden. Es ist wichtig, nur sulfatfreies Spezialshampoo zu verwenden. Die folgenden Produkte können zur Regeneration und Pflege verwendet werden:

  1. CHI keratin silk Infusion 15 ml – zum Auffüllen und Revitalisieren der Strähnen.
  2. Goldenes Keratin für das Haar (Golden Silk Hair Concentrate) – ein spezielles Produkt zur Verbesserung des Aussehens der Strähnen nach der Haarglättung.
  3. Kapus Keratin „MAGIC KERATIN“ ist eine restrukturierende Maske.

Wichtig!
Keratin-Haarkonzentrate werden auf gereinigtes und befeuchtetes Haar aufgetragen. Ziel ist es, das Haar zu nähren und sein Aussehen zu verbessern. Aber wenn die Stränge verbrannt sind, hilft eine Restaurierung nicht.
Bei der Entscheidung, wie Sie Ihr Haar nach einer Keratinbehandlung wiederherstellen, müssen Sie das Ausmaß des Schadens berücksichtigen. Manchmal besteht die einzige Lösung darin, die beschädigten Enden einfach abzuschneiden. Am besten verwenden Sie nach dem Keratin einen Haartrockner mit Temperaturregler und versuchen, Ihre Strähnen mit einem kühlen Strahl zu trocknen.

Antworten auf Fragen

Wie lange hält eine Keratin-Haarglättung?

Vieles hängt vom Ausgangszustand des Haares und der Qualität des gewählten Produktes ab. Die Mindestdauer der perfekten Wirkung beträgt 4 Monate, das Ergebnis kann jedoch bis zu 9 Monate anhalten.

Wie lange danach und wie wasche ich meine Haare nach dem Keratin?

Sie können Ihre Haare alle 3-4 Tage waschen. Verwenden Sie nur ein spezielles sulfatfreies Shampoo.

Title

Es ist besser, 2 Wochen zu warten. Die Mindestdauer beträgt 7-10 Tage.

Kann ich mein Haar nach dem Keratin-Glätten kräuseln?

Die Verwendung eines Lockenstabs oder einer Locke macht das Glättergebnis nicht zunichte. Nach dem Waschen des Kopfes bleibt die Frisur gleich.
Obwohl einige Mädchen nach einer Keratin-Behandlung feststellen, dass sich ihr Haar verschlechtert und negative Auswirkungen hat, bleibt die Haarkondition bei den meisten von ihnen auf einem hohen Niveau. Um nach dem Eingriff nur positive Gefühle zu haben, ist es wichtig, einen guten Handwerker aufzusuchen, Qualitätsrezepturen zu wählen und die Pflegevorschriften zu beachten.
Anna Belowa

Anna Belowa

Im Jahr 2011 habe ich ein Diplom als Friseur-Modellierer erworben und arbeite derzeit zu Hause an meinem Fachgebiet. Ich schreibe Artikel und Tipps zur Haarpflege. Ich gebe Tipps von professionellen Stylisten und Schönheitssalons.

Magic Hair Studio
Logo